CES 2020 mit Hearts & Science
Eine weitere CES steht in den Büchern, und das Ausmaß der diesjährigen Show war größer als je zuvor, sowohl was die Größe als auch die Innovationen betrifft. Darüber hinaus ermöglichte uns die Konferenz wertvolle Zeit mit Kunden und Freunden aus der ganzen Welt zu verbringen, da alle für ein paar Tage in Vegas zusammenkamen.
Unsere Kunden und die anwesenden Hearts-Teams gingen durch die Ausstellungshalle und erlebten erstaunliche Technologien – von den gehypten fliegenden Taxis bis hin zum allgegenwärtigen 5G in einer zunehmenden Anzahl von Geräten, von PCs über Autos, bis hin zu einzigartiger Badezimmertechnik.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was wir gesehen und gelernt haben – und was für unsere Kunden und die Industrie am wichtigsten ist.
1. Das Warten hat ein Ende: 5G ist da
Nach Jahren der Vorfreude ist 5G nun endlich da. Den Betreibern zu Folge werden dieses Jahr mindestens 15 Smartphones 5G-kompatibel sein, und AT&T erwartet, dass ihr 5G-Netz landesweit verfügbar sein wird. Beim „Morning of Innovation“ der Omnicom Media Group am Mittwoch moderierte Chief Investment Officer Catherine Sullivan mit Schauspieler Jeff Goldblum und Sujit Dey, einem Professor und 5G-Experten der UC-San Diego, ein Panel.
Sie sprachen über den Drang der Programmierer, neue interaktive Shows einzuführen, über den Aufstieg von holografischen immersiven AR-, VR- und 3D-Inhalten und darüber, wie Werbetreibende von den 5G-Fähigkeiten profitieren können.
Die gute Nachricht für Vermarkter ist, dass Videowerbung von 5G abgelöst wird. Durch schnellere Internetgeschwindigkeiten nehmen Lade- und Pufferzeiten ab, sodass Verbraucher insgesamt mehr Zeit auf Videokanälen verbringen werden.
Es wird einfacher werden, zuverlässig hochauflösende Werbung zu liefern, an der die Verbraucher nicht so schnell wie möglich vorbeiscrollen, was zu mehr Aufrufen, mehr Engagement und anderen KPIs führt.
2. P&G präsentiert Opté Precision Skincare
P&G Ventures, das Startup-Unternehmen von Procter & Gamble, kehrte zur CES 2020 zurück, um die Entwicklung des Opté Precision Skincare Systems zu zeigen, eines personalisiertem, handlichem Geräts, welches die Pigmentierung der Haut verschwinden und die Flecken mit der Zeit verblassen lässt. Opté bringt intelligente Technologien in die Beauty-Branche und wird im Sommer 2020 auf den Markt kommen.
Das Opté Precision Skincare System wurde erstmals auf der CES 2019 vorgestellt, wo es vier “Best Of” Awards erhalten hat. In diesem Jahr kehrt Opté mit neuen Updates als Innovationspreisträger zur CES zurück; Opté ist nun 70% günstiger, kann das Hautbild 30% schneller verarbeiten, hat eine verbesserte Benutzeroberfläche und ein verbessertes OLED-Display. Es ist noch handlicher und bietet mehr Konnektivität, um ein besseres Kundenerlebnis zu gewährleisten.
Innovative Hautpflege- und Schönheitsprodukte wie Opté könnten bis Ende 2020 oder Anfang 2021 in Millionen von Haushalten landen. Sie sind ein guter Reminder dafür, dass Innovation nicht nur in den Aufgabenbereich des Silicon Valleys fällt.
3. Die Privatsphäre stand an erster Stelle
Tech-Giganten enthüllten datenschutzbezogene Updates auf der CES, darunter auch Google, die bekannt gegeben haben, dass der Sprachassistent neue Datenschutzfunktionen haben wird, wie die Möglichkeit, eine Aufzeichnung Ihres letzten Befehls zu löschen, indem Sie sagen: „Hey Google, das war nichts für Sie“.
Facebook kündigte sein neuestes „Privacy Checkup“-Tool an, das die Nutzer durch ihre Privatsphäre-Einstellungen führt, um Ihnen zu helfen und zu kontrollieren, was Sie freigeben und wie Ihre Informationen verwendet werden. Ring, das hauseigene Sicherheitsunternehmen von Amazon, kündigte an, dass es den Nutzern die Möglichkeit geben wird, bei Anfragen der lokalen Polizei nach Videos die Verwendung zu verweigern.
In der Zwischenzeit kehrte Apple zum ersten Mal seit 28 Jahren zur CES zurück – nicht, um ein neues Produkt vorzustellen, sondern um an einem reinen Stehplatzpanel teilzunehmen, wo Sie sich zum Schutz der Privatsphäre und der Kontrolle der Verbraucher über ihre Daten geäußert haben. Ein Reporter der Washington Post unterbrach jedoch während der Publikumsfragen diesen Bericht und griff seine Untersuchung auf, die zeigt, wie Tausende App-Entwickler von Drittanbietern täglich seine iPhone-Daten anzapfen.
Inmitten des Trommelwirbels der Enthüllungen der letzten Jahre darüber, wie Verbraucherdaten von Technologieunternehmen missbraucht wurden, ist die Öffentlichkeit zunehmend über die Privatsphäre besorgt, weshalb Tech-Giganten daran arbeiten, dies in den Griff zu bekommen. Es ist eine Erinnerung daran, dass jede Marke, die Zugang zu Kundendaten hat, in der Lage sein muss, zu erklären, wie diese Informationen genutzt und geschützt werden. Menschen beginnen darauf zu achten.
4. Trotz Datenschutzbedenken ist Überwachungstechnik ein heißes Thema
Paradoxerweise war angesichts der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes die Sicherheitstechnologie mit Gesichts- und Spracherkennung in diesem Jahr eine boomende Kategorie auf der CES. Ein Beispiel ist Amaryllos Athena, eine Sicherheitskamera, die Stimmen und Gesichter erkennt, um Freunde und Familie von Fremden zu unterscheiden.
Ein anderes Unternehmen, Sunflower Labs, stellte eine mit einer Kamera ausgestattete Drohne vor, die sich beim Betreten Ihres Geländes einsetzt, um Live-Videos von Eindringlingen auf Ihr Telefon zu übertragen. In der Zwischenzeit wurden viele CES-Teilnehmer mit einem Gesichtsscanner eingecheckt.
Interessante Anwendungen dieser Technologie im Einzelhandel zeigen, wie Konsumenten mit dem Laden interagieren. Wie immer ist dabei der Trick ein Leistungsversprechen zu definieren, um so die Leute dazu zu bringen sich einzuklinken, sodass die Marke nicht als seltsam oder aufdringlich eingestuft wird.
5. Wir reden immer noch über fliegende Autos
Fliegende Autos scheinen ein Must jeder CES zu sein, und auch dieses Jahr war keine Ausnahme. Uber und Hyundai gaben eine neue Partnerschaft zum Aufbau einer Flotte von „Air Taxis“ bekannt, die eine geplante Reisegeschwindigkeit von bis zu 180 Meilen pro Stunde in einer Reiseflughöhe von 1.000 bis 2.000 Fuß über dem Boden haben soll mit Platz für vier Passagiere. Das scheinbar von Star Wars inspirierte Konzeptflugzeug wurde für den von Uber geplanten „Elevate“-Flugdienst entworfen.
Hyundais Konzept war das Schillerndste, aber sie waren nicht die einzigen Autohersteller, die hoch hinaus wollten. Mercedes-Benz stellte ein vollelektrisches Konzeptauto, inspiriert vom Film “Avatar” vor, das auf Handgesten reagieren und den Fahrer durch Herzschlag oder Atmung erkennen kann.
Die Zukunft der Mobilität lässt sich nicht vorhersagen und die Autohersteller versuchen, sich proaktiv neu zu erfinden, um sicherzustellen, dass sie nicht veraltet sind. Aus diesem Grund können Sie erwarten, dass fliegende Autos weiterhin ein Herzstück der CES sein werden.
Sie suchen nach mehr?
Technologie spielt eine entscheidende Rolle darin, wie wir mit der Welt um uns herum und Marken, die wir lieben (oder auch nicht) interagieren. Entdecken Sie wie Konsumenten ihr eigenes Datenschicksal in die Hand nehmen und welche wesentlichen Schlussfolgerungen Sie bei der Cannes 2019 verpasst haben, um die Verbraucher respektvoll zu erreichen.